- Details
Michigan
10.04.2012 - JENNIFER STEPANEK IN MICHIGAN
Doktorandin Jennifer Stepanek aus der Nachwuchsgruppe Mikrobielle Antibiotikaforschung von Jun.-Prof. Julia Bandow ist vom 28.01. bis zum 27.04.2012 zu Gast bei Prof. Jakob im Department of Molecular, Cellular, and Developmental Biology der University of Michigan. Im Rahmen der Forschung für das Research Department „Plasmas with Complex Interactions“ untersuchte sie im Jakob Lab die Wirkung von Plasma auf das Protein Hsp33. Dabei zeigte sich eine Induktion der Chaperon-Aktivität von Hsp33 durch die Plasmabehandlung.
- Details
Toulouse
08.03.2012 - RÜDIGER REUTER AN DER PAUL-SABATIER UNIVERSITÄT IN TOULOUSE
Vom 6.2. bis 2.3.2012 war Doktorand Rüdiger Reuter zu Gast an der Paul-Sabatier Universität in Toulouse (Frankreich). Am Laboratorie Plasma & Conversion d’Energie (Laplace) untersuchte er in der Gruppe von Nicolas Gherardi die Abscheidung dünner Siliziumoxid Schichten durch eine DBD Entladung. Eine Beschichtung Monolage für Monolage, wie sie auch in an der Ruhr-Universität in den Arbeitsgruppen Gekoppelte Plasma-Festkörpersysteme und Reaktiver Plasmen in der DFG Forschergruppe 1123 durchgeführt wird, wurde auf eine DBD Entladung übertragen und erfolgreich zum Abscheiden kohlenstofffreier Schichten angewendet.
- Details
Orléans
14.02.2012 - DR. VOLKER SCHULZ-VON DER GATHEN AT GREMI, UNIVERSITÉ ORLÉANS
On Februar 16th and 17th, 2012, Dr. Volker Schulz-von der Gathen visited Ph.D. student Mukesh Kumar Kulsreshath, his supervisor Remi Dussart and our Master-student Judith Golda who is for an exchange semester at GREMI [Groupe de Recherches sur l'Energetique des Millieux Ionises], Université Orléans, (France). The cooperative work on the development of microarrays is supported by the DAAD in the frame of a bilateral PROCOPE project (ID 54366312).
- Details
Prague
06.12.2011 - DR. ILIJA STEFANOVIĆ AT CHARLES UNIVERSITY, PRAGUE
From 27th November to 29th November 2011 Dr. Ilija Stefanović, PI of Research Dept. «Plasmas with Complex Interactions», was guest of Department of Macromolecular Physics, Faculty of Mathematics and Physics, Charles University, Prague, Czech Republic. During his stay he visited the laboratories and dicussed with Prof. H. Biderman, Dozent A. Shukurov and others about new developments in the field of plasma polymers. On 29th of November, he gave the lecture for the Faculty members with the title «CONTROLLED HYDROCARBON NANOPARTICLE FORMATION IN LOW PRESSURE, LOW TEMPERATURE RF PLASMA».
- Details
Ankara
30.03.2011 - BENEDIKT NIERMANN AN DER BILKENT UNIVERSITÄT IN ANKARA, TÜRKEI
Vom 26.03.2011 bis 31.03.2011 besucht Benedikt Niermann die Gruppe von Professor Ömer Ilday am Institut für Physik der Universität Ankara, um dort gemeinsame Messungen zur Laser-gestützten Zündung von Mikroplasmen zu unternehmen. Schwerpunkte sind dabei Messungen zur Beeinflussung der Zündcharakteristik von Mikroplasmen durch Variation von Pulsenergien, Pulslängen, und Peakintensitäten faserbasierter Laser im Nano- bis Femtosekunden-Bereich. Darüber hinaus wurden erste spektroskopische Messungen mithilfe von Laser-erzeugten Superkontinuum-Spektren an einem Mikroplasma-Jet durchgeführt.
- Details
Belgrad
23.02.2011 - DR. ILIJA STEFANOVIC IN BELGRAD
Vom 22. Februar bis zum 1. März 2011 ist Dr. Ilija Stefanović zu Gast im Gaseous Electronics Laboratory des Instituts für Physik in Zemun, Belgrad. Dr. Stefanović arbeitet eng zusammen mit Dr. Zoran Lj. Petrović, Dr. Dragana Marić und Nikola Škoro. Während seines Besuchs werden die neuesten Resultate des Mikroplasma-Experimentes aus Bochum (Institut für Experimentalphysik II) diskutiert und die neuen Veröffentlichungen vorbereitet. Dieser Besuch findet in den Rahmen des DAAD-Austauschprojekts „Räumliche Struktur von Nicht-Gleichgewichts-Mikroentladungen“ zwischen dem Institut für Experimentalphysik II, RUB, und dem Instituts für Physik, Belgrad, statt.
- Details
Padua
29.11.2010 - Daniela Bekermann an der Universität Padua
Frau Daniela Bekermann, M.Sc., hat die erste Phase ihrer Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Anorganische Chemie II unter Anleitung von Frau Jun.-Prof. Anjana Devi und Prof. Roland A. Fischer begonnen und ist auch in die Promotionsliste der Graduate School of Chemistry and Biochemistry (GSCB) eingetragen. Schon in dieser Phase hatte Frau Bekermann mehrere Aufenthalte an der Universität Padua, weil dort unsere Kooperationspartner bezüglich Plasma CVD sind. Seit kurzem ist sie nun für die abschließende Phase der Dissertation zu 100 % nach Padua "gezogen" und ist dort auch über das EU-Projekt ENHANCE als wiss. Mitarbeiterin finanziert. Ihre Dissertation wird Frau Bekermann voraussichtlich Ende 2011 an der RUB einreichen.











